Ein sattgrüner, dichter Rasen ist für viele Hausbesitzer das Herzstück des Gartens. Doch was braucht es eigentlich, damit er auch so bleibt – und nicht zur Frustfläche wird?
Vom Klostergarten zum Fussballrasen
Der Begriff „Rasen“ tauchte erstmals im 13. Jahrhundert auf – im botanischen Werk De vegetabilibus von Albertus Magnus. Damals ging es noch um Wildgräser, nicht um gepflegte Flächen. Der grosse Durchbruch kam 1830: Edwin Budding erfand den ersten Rasenmäher – die Geburtsstunde der modernen Rasenpflege. Später folgten Dünger und gezielt gezüchtete Rasengräser. Heute ist ein schöner Rasen ein Stück Kulturgeschichte – aber auch ein Stück Arbeit.
Was den Rasen wachsen lässt
Rasen ist lebendig – und wie jedes Lebewesen braucht er bestimmte Bedingungen zum Wachsen:
- Wärme und Licht: kommen von der Natur – hier können wir wenig beeinflussen.
- Wasser, Luft und Nährstoffe: sind die drei Stellschrauben, an denen Sie aktiv drehen können.
Gerade bei Hitze kommt es auf die richtige Wassermenge an. Lieber ein- bis zweimal pro Woche ausgiebig wässern (je 15–20 Liter pro m²), statt jeden Tag ein bisschen. Unser Tipp: Stellen Sie einen leeren Jogurtbecher auf den Rasen. Wenn nach dem Wässern ca. 2 cm Wasser darinstehen, haben Sie alles richtig gemacht.
Mähen ist die halbe Miete
Die wichtigste Pflegemassnahme für einen gesunden Rasen ist und bleibt: regelmässiges Mähen. Und zwar mit gut geschliffenen Messern! Wer zu selten mäht oder mit stumpfen Klingen arbeitet, schadet den Gräsern – der Rasen wird gelb und anfällig für Krankheiten.
Nährstoffe nicht vergessen
Ein gesunder Rasen braucht Nährstoffe – doch wann, wie viel und was genau? Damit Sie sich darüber keine Gedanken mehr machen müssen, gibt es unser Rasendüngerabo:
Sie erhalten dreimal im Jahr den passenden Dünger, abgestimmt auf die Saison und Ihre Rasenfläche – inkl. Anleitung zur Anwendung. Kein Rätseln mehr, keine unnötigen Produkte im Keller. Einfach düngen, wachsen lassen, geniessen.
Rasenpflege einfach gemacht
Neben dem Mähen und Düngen können Vertikutieren oder Striegeln je nach Zustand des Rasens sinnvoll sein. Sie möchten sich nicht um alles selbst kümmern? Kein Problem – mit der Gartenpflege von Seiler Gärten AG bleibt Ihre Grünfläche das ganze Jahr über in Bestform.
Fazit: Ein schöner Rasen kommt nicht von selbst – aber mit dem richtigen Wissen und etwas Unterstützung macht die Pflege sogar Freude. Und wenn Sie mal Hilfe brauchen: Wir sind für Sie da.